Teilnehmende Institutionen
- Kinder-/Jugendheime
- Schweiz
Foyer des Bonnesfontaines | Jugendheim Lory | Jugendstation Alltag | Jugendstätte Bellevue | Landheim Brüttisellen | Modellstation Somosa | SPLIS | Stiftung Hirslanden | Varnbüel | Wohngruppe rose | Wohngruppen Sennwald | Zentrum Erlenhof - Deutschland
AWO SH Jugend- und Familienhilfe Region Süd-West | Niefernburg | Rupert-Mayer-Haus | Zentrum >guterhirte< | LepperMühle
- Schweiz
- (Sonder-)Schulheime
- Schweiz
BACHTELEN | Schulheim Effingen| Atrium Schule
- Schweiz
- Beobachtungs- & Durchgangsstationen | Krisenintervention
- Pflegefamilien
- Schweiz
SPLIS | Verein familynetwork | Verein Freia
- Schweiz
- Anderweitige Angebote (ambulante Hilfen | Mutter-Kind | Erwachsene)
- Schweiz
Meliso | Klipp & Klar | Laisondienst der UPK Basel | Verein Freia - Deutschland
Rupert-Mayer-Haus
- Schweiz
- Kinder- und Jugendpsychiatrische Abteilungen | Jugendforensik
- Aufsuchende Hilfen (Liaison & MST)
- Schweiz
IST Thurgau | Laisondienst der UPK Basel | MST Basel
- Schweiz
Forschungsprojekte
- Die Corona-Krise aus der Perspektive von jungen Menschen in Institutionen der stationären Kinder- und Jugendhilfe (CorSJH) | ab Mai 2020
- Projekt Ankommen | 2020 bis 2022
- Jugendforensik Basel | seit 2018
- Befragungen von Care-Leavern in der Schweiz (Modellversuch JAEL) | 2016 bis 2024
- Junge Menschen in freiheitsentziehenden Massnahmen der Jugendhilfe | 2014 bis 2017
- Modellversuch Traumapädagogik | 2012 bis 2015
Veröffentlichungen
- Team EQUALS: Factsheets
- Jenkel, N., Günes, S., Schmid, M. (2020): Die Corona-Krise aus der Perspektive von jungen Menschen in Institutionen der stationären Kinder- und Jugendhilfe (CorSJH)
- Kind N., Bürgin D., Clemens, V., Jenkel, N., & Schmid, M. (2020): Disrupting the disruption cycle - a longitudinal analysis of aggression trajectories, quality of life, psychopathology and self-efficacy in closed youth residential care
- Jenkel, N. (2018): Von welchen Kindern ist die Rede? Stets älter, stets belasteter? Tagungsbeitrag Brunnen 2018
- Jenkel, N., & Schmid, M. (2018): Lebensgeschichtliche und psychische Belastungen von jungen Menschen in freiheitsentziehenden Maßnahmen der Jugendhilfe, unsere jugend (70), 354 – 364
- Jenkel, N., & Schmid, M. (2018): Jugendhilfeverläufe und Zielerreichung in freiheitsentziehenden Maßnahmen. unsere jugend (70), 365 – 374
- Integras (2018): Equals – Ergebisorientierte Qualitätssicherung in sozialpädagogischen Einrichtungen
- Schröder, M., Shuler, B., Jenkel, N. & Schmid, M. (2014): Was denken die Jugendlichen und ihre BezugsbetreuerInnen in der stationären Kinder- und Jugendhilfe über partizipative Qualitätssicherung am Computer? unsere jugend (66) 486 – 500
- Schröder, M., Jenkel, N. & Schmid, M. (2013): EQUALS - Ein teilstandardisiertes Instrument zur interdisziplinären Zielvereinbarung und Unterstützung des Hilfeplanverfahrens in der Kinder- und Jugendhilfe. In: S. B. Gahleitner, O. Bilke, & K. Wahlen (Hrsg.): Bio-psycho-soziale Diagnostik in der Kinder- und Jugendhilfe – interdisziplinäre Zugänge (pp. 171 – 187). Kohlhammer, Stuttgart
- Schmid, M., Schröder, M. & Jenkel, N. (2012): Traumatisierte Kinder zwischen Psychotherapie und stationärer Jugendhilfe - gemeinsame Falldefinition und Hilfeplanung anhand von EQUALS. In: S. B. Gahleitner & H. G. Homfeldt (Hrsg.): Kinder und Jugendliche mit speziellem Versorgungsbedarf. Beispiele und Lösungswege für Kooperation der sozialen Dienste (pp. 133 – 158). Beltz Juventa, Weinheim
- Jenkel, N., Schröder, M. & Schmid, M. (2012): Vom Modellversuch zum Gemeinschaftsprojekt - EQUALS: Ergebnisorientierte Qualitätssicherung in sozialpädagogischen Einrichtungen. SozialAktuell (12) 24 – 26.